Wärmepumpe
Schon seit mehr als 20 Jahren erstellen wir die besten Lösungen und installieren Wärmepumpen in ganz Wien.
Die Wärmepumpe ist ein hocheffizientes und sauberes Heizungssystem und dient eben so zur Warmwasser-Aufbereitung. Es gibt verschiedene Systeme von Wärmepumpen, Sie nutzen die natürliche Wärmequellen wie Luft, Wasser oder Erde.
Welches Wärmepumpen System ist für ihre Immobilie die Richtige?
Es ist von Fall zu Fall unterschiedlich. Es müssen vorab einige Fragen beantwortet werden wie zum Beispiel: Welches Heizsystem befindet sich im Moment in ihrer Immobilie? Wie ist das Gebäude gedämmt? Ist genug Bauland vorhanden? So viele Faktoren spielen eine Rolle.
Gerne beraten wir Sie unverbindlich. Melden Sie sich unter Telefon: 01 505 70 90 oder schreiben Sie uns eine Mail an Email: office@breitschopf.net.
Wärmepumpen sind nicht mit Elektroheizungen zu vergleichen, diese nutzt rein Strom als ihre Wärmequelle.
Die Wärmepumpen werden zwar mit Strom betrieben, allerdings verwenden sie Luft, Wasser oder Erde als Wärmequelle. Wärmepumpen können sogar unter entsprechenden Voraussetzungen zum Kühlen genutzt werden.
Es gibt verschiedene Förderungen, besprechen Sie mit uns die für Sie optimale Lösung, lassen Sie sich von uns beraten.
Die Lautstärke von Wärmepumpen hat sich bei der aktuellen Generation durch technische Fortschritte deutlich verbessert. Dennoch bleibt eine fachmännische Beratung und Planung entscheidend, um die optimalen Aufstellungsbedingungen zu gewährleisten – und genau hier bringen wir unser umfangreiches Know-how ein. Wir sorgen für Ihre “Flüster-Wärmepumpe”!
Möchten Sie sich davon selbst überzeugen?
Laden sie sich die Vaillant ShowPOINT App auf ihr z.B. Smartphone.
Stellen sie sich ihre Wärmepumpe virtuell bei ihnen zu Hause auf, Sie können das Gerät einschalten und hören wie laut (leise) die Wärmepumpe arbeitet, sogar im näher kommen oder weiter weg gehen passen sich die dB an.
➔ Video zur Erklärung der App
➔ iPhone-App
➔ Android-App
Sie möchten einen stressfreien Heizungstausch, dann sind Sie bei uns Richtig, denn wir bitten: “Das- Alles- aus- einer- Hand- Service” von Robert Breitschopf.
➔ Telefon: 01 505 70 90
➔ Email: office@breitschopf.net
Welche Wärmepumpen Systeme gibt es?
- Die Luft-Luft-Wärmepumpe (Lüftungswärmepumpe)
- Luft-Wasser-Wärmempumpe (Luftwärmepumpe)
- Sole- Wasser-Wärmepumpe (Erdwärmepumpe)
- Wasser-Wasser-Wärmepumpe (Wasserwärmepumpe)
- Wärmepumpe mit Eisspeicher
Die Luft-Luft-Wärmepumpe (Lüftungswärmepumpe)
Sie ist nur in Passiv- und Niedrigenergiehäuser sinnvoll, zusätzlich benötigt sie eine entsprechende Lüftungsanlage, dieses wird mit einer kleinen Wärmepumpe ergänzt, somit könnte man sie als ein Lüftungssystem mit integrierter Wärmepumpe bezeichnen.
Anders als die anderen Wärmepumpen Systeme, funktioniert sie ohne Kühlmittel. Sie saugt in zwei getrennten Leitungen die Frischluft und die Abluft an.
Über den Plattenwärmetauscher wird die Frischluft mit der Wärme der Abluft aufgewärmt, anschließend wird die Wärme ins Gebäude geleitet. Die Luft-Luft-Wärmepumpe entnimmt der Abluft die Wärmeenergie, um die frische Zuluft aufzuheizen, somit wird die Wärme aus der Umgebungsluft gewonnen.
Vorteile:
- niedrige Anschaffungs- sowie Installationskosten (gegenüber zu anderen Heizsystemen)
- niedrige Wartungskosten
- stets Frischluft im Haus, Verhinderung gesundheitsschädigender Schimmelbefahls
- die gefilterte Luft hilft Allergikern (Polen, Staub,..)
- Bohr- und Grabungsarbeiten entfallen
- Heizkörper werden nicht benötigt, spart Geld
Nachteile:
- nur in Passiv- und Niedrigenergiehäuser sinnvoll
- viel Aufwand und hohe Kosten bei der Sanierung eines älteren Gebäudes vor Installation
Die Luft-Wasser-Wärmempumpe (Luftwärmepumpe)
Sie ist besonders schnell einsetzbar und relativ klein (Größe eines Kühlschranks), dabei kommt es auf das Model an, ob die Anlage mit außen und oder innen Geräten betrieben wird.
Die Luftwärmepumpe entzieht der Außen- oder Raumluft bzw. Umgebungsluft Wärme. In der Anlage zirkuliert ein Kältemittel, das bereits bei niedriger Temperatur zum verdampfen anfängt. Da die Temperatur für das Heizsystem zu niedrig ist verdichtet ein Kompressor das Gas, dass so eine wesentlich höhere Temperatur annimmt. Dieses heiße Gas erwärmt über einen Wärmetauscher das Heizungswasser. Dabei kühlt es ab und wird wieder flüssig.
Vorteile:
- niedrige Anschaffungs- sowie Installationskosten (gegenüber zu anderen Heizsystemen)
- baulichen Maßnahmen und behördliche Genehmigungen sind kaum notwendig
- kostspielige Erdarbeiten oder Bohrungen entfallen
- umweltschonend- keine Emissionen
- Langlebig, Wartungsarm und benötigt wenig Platz
- sparen Energiekosten
Nachteile:
- weniger effektiv wie Erd-Wärmepumpen sowie Wasser-Wasser-Wärmepumpen
- stark von der Außentemperatur abhängig, je niedriger die Außentemperatur, desto mehr Strom wird benötigt, (da bei der Erd- und Grundwasser- Wärme die Temperatur eher konstant bleibt, bleibt der Strom hierfür eher gleich.)
- Gewissen Geräuschpegel in Betrieb, Vaillant Wärmepumpen (Außengeräte) sind schon auf 3 Meter Entfernung genauso leise wie ein Kühlschrank.
Die Sole- Wasser-Wärmepumpe (Erdwärmepumpe)
Sie nutzt die Wärme, die im Erdreich schlummert. Es gibt zwei verschiedene Methoden der Erdwärmepumpe: Die eine arbeitet mit Erdkollektoren und die andere mit Erdsonden.
Die Wärmepumpe selbst befindet sich meistens im Heizraum eines Gebäudes. Sie besteht aus drei Elementen einem Verdampfer, einem Verdichter und einem Verflüssiger. Dem Verdampfer wird das Kältemittel aus den Erdkollektoren oder die Sole aus der Erdsonde zugeführt, sie verdampft bei geringen Temperaturen.
Nun wird das Gas im Verdichter komprimiert und somit steigt die Temperatur. Nun geht das heiße Gas in verflüssigter Form in einen Wärmetauscher und dieser gibt seine Wärme an das Wasser der Heizung ab, dieser kühlt dabei hinunter und wird wieder flüssig.
Die Erdwärme bedient sich der Geothermie und ist dadurch besonders effektiv. Leider ist sie auch die teuerste Art der Wärmepumpen.
Die Erdkollektoren: Flächenkollektoren
Es werden große Bodenflächen benötigt um den Energiebedarf zu decken. Sie werden oberflächennah ab 0,5 bis 2 Meter unter der Erdoberfläche verlegt und nehmen somit thermische Energie auf, um sie anschließend zur Wärmepumpe weiter zuleiten. Die Temperatur schwankt je nach Jahreszeit sehr.
Vorteile:
- eine hohe und effektive Energiegewinnung
Nachteile:
- Es können keine tiefwurzelnden Pflanzen (Baum, Sträucher,…) gepflanzt werden, Wiese und Blumen sind kein Problem.
Die Erdsonden: Tiefenbohrung
Hat die Form eines Doppel-U-Rohrs. Sie werden senkrecht oder schräg eingegraben und gewinnen aus einer Tiefe von 40 bis zu 120 Metern thermische Energie. Es sind manchmal auch mehrer Bohrungen notwendig um den Wärmebedarf zu decken, dabei sollte ein Mindestabstand von 10m zwischen den Bohrungen liegen. In dieser Tiefe herrscht eine konstante Temperatur von ungefähr 17 Grad Celsius.
Vorteile:
- eine sehr hohe und effektive Energiegewinnung
Nachteile:
- Der Planungsaufwand ist bzgl. der Genehmigungspflicht höher.
- Die Tiefenbohrungen sind mit einem sehr großen Kostenaufwand verbunden.
Die Wasser-Wasser-Wärmepumpe
Sie nutzt das Grundwasser als Wärmequelle, dieser ist ein hervorragender Energiespeicher, die nahezu konstante Temperatur von 10 bis 12 Grad Celsius bleibt das ganze Jahr bestehen.
Es werden zwei Brunnen gebohrt, mit den Ansaugbrunnen wird das Wasser nach oben gepumpt und durch den Sickerbrunnen fließt es zurück. Der Wärmetauscher bekommt vom Grundwasser die Wärme und danach gibt es diese an das Kältemittel weiter. Nun verdampft dieses. Ein Kompressor verdichtet das Gas und erhöht somit die Temperatur. Dieses heiße Gas erwärmt über einen Wärmetauscher das Heizungswasser. Dabei kühlt es ab und wird wieder flüssig.
Vorteile:
- hocheffiziente Wärmepumpe- sehr effektiv
Nachteile:
- Genehmigung zur Nutzung des Grundwassers (mit dieser ist nicht jedes Amt einverstanden)
- Brunnenbohrungen sind teurer
- Wirtschaftliche Betriebe müssen die Wasserzusammensetzung sowie die benötigte Wassermenge im Vorfeld berücksichtigen, eines der Wichtigsten Aspekte ist der Wasserschutz. Bitte bei den Ämtern nachfragen.
Wärmepumpe mit Eisspeicher
Es gibt auch die Möglichkeit einen Eisspeicher als zuverlässige Wärmequelle zu nutzen. Knapp unterhalb der Erdoberfläche wird eine Wasser gefüllte Zisterne vergraben. In dieser befindet sich eine Spiralen-Leitung, durch die ein Frostschutzmittel fließt. Das Wasser in der Zisterne ist die Wärmequelle. Neue Fortschritte ermöglichen die Nutzung des Abwassersystems, dazu werden allerdings weitere technische Anforderungen benötigt.
Wussten Sie schon, dass…
wir beim Thema Wärmepumpen in Wien, schon über 20 Jahre Erfahrung mitbringen?
Lassen Sie sich kostenlos Beraten, wir sind für Sie da!
Interessante Fragen
- Welcher ist der beste Aufstellungsort einer Wärmepumpe?
Der ideale Aufstellungsort ist die Straßenseite des Gebäudes. Der Abstand zu Wänden, Terrassen, Gehwegen sollte mind. 3 Meter betragen.
- Ist eine Wärmepumpe effizient?
Eine Wärmepumpe ist effizient und wirtschaftlich, wenn sie eine Jahresarbeitszahl von mind. 2,5 bis 3 oder mehr aufweist.
- Was ist die Jahresarbeitszahl?
Sie gibt den Vergleich an wieviel tatsächlich erzeugte Heizungswärme und wieviel zugeführte Energie (Strom) in einem Jahr gebraucht wurde. Die tatsächliche Jahresarbeitszahl sieht man erst nach einem Jahr im Betrieb, diese wird nicht nur von der Wärmepumpe allein abhängig sondern auch von der Gebäudedämmung und deren Nutzung. Mit einen statischen Berechnungsverfahren (nach VDI 3650), kann eine theoretische Jahresarbeitszahl berechnet werden.
- Ist eine Wärmepumpe im Winter effizient?
Auch an sehr kalten Wintertagen kann die Wärmepumpe die Wärmequelle von der Luft, des Wassers und des Erdreichs nutzen. Ab einer geringen Außentemperatur von ca. -7°C heizt die Wärmepumpe mit einem elektrischen Heizstab zu, allerdings unter einem Anteil von ca. 5% somit arbeitet die Wärmepumpe effizient.
- Sind bei Wärmepumpen Wartungen erforderlich?
Wärmepumpen sollten regelmäßig gewartet werden, um die Sicherheit und Funktion sowie die Energieeffizienz zu gewährleisten.
- Die Lebensdauer einer Wärmepumpe?
Luftwärmepumpen halten je nach Qualität 10-20 Jahre, die Erdwärmepumpen haben eine etwas längere Lebensdauer von 25-30 Jahren.
- Wieviel kostet eine Wärmepumpe?
Da es so viele verschiedene Wärmepumpen gibt ist es schwierig zu sagen in welcher Preisklasse sich der Kauf der neuen Heizung befindet, die zu erwartenden Kosten beginnen ab € 18.000, wobei die Erdwärmepumpe mit der Tiefenbohrung der Erdsonden die teuerste, aber auch die effektivste Wärmepumpe ist. Wir beraten Sie gerne bezüglich der aktuellen Förderungen.
Wärmepumpen: Ihr Leitfaden zu effizientem Heizen
Entdecken Sie unseren Wärmepumpenfolder mit detaillierten Informationen über Wärmepumpen und deren Effizienz. Laden Sie den Folder bequem als PDF herunter und erfahren Sie mehr über umweltfreundliche Heizlösungen.